Banner Jägervereinigung Augsburg e.V.
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Termine / Aktuelles
  • Vereinsgeschichte
  • Wie werde ich Jäger
  • Junge Jäger
  • Lehrrevier
  • Anmeldung Kursangebot
  • Hegegemeinschaften
  • Wildfleisch / Anbieter
  • Rezepte für Wild
  • Schwarzwild
  • Nachsuchen
  • Bilder / Galerie
  • Jagdhornbläser
  • Versicherungen
  • Jagdhundeausbildung
  • Schießwesen
  • Jagdgelegenheiten
  • Schwarzes Brett
  • Kontakt
  • Download
  • Links
Wie werde ich Jäger

Erlernen, erleben und verstehen...

...Sie die Natur, die freilebende Tierwelt und ihre Lebensräume.

Wollen Sie aktiv an der Erhaltung und Gestaltung dieser natürlichen Lebensräume teilhaben? Wollen Sie mitreden in Sachen Wildbiologie, Ökologie, Naturschutz, Land- und Waldbau, Tierschutz und Jagdrecht, Führung von Jagdhunden, Behandlung von Wildbret, Wildkrankheiten, Waffentechnik und Jagdpraxis?

Diese Möglichkeit bietet Ihnen eines der ältesten Handwerke - die Jagd!

Seriös und gründlich im Rahmen eines unserer Vorbereitungskurse erlernt, bestätigt mit der staatlichen bayerischen Jägerprüfung. Die Jägervereinigung Augsburg bietet jährlich ab September einen solchen Vorbereitungskurs an.

 

Infoabend / Kursbeginn: 4. September 2018, 19.30 Uhr

(auch nach Kursbeginn ist ggf. noch ein Eintritt in den Kurs möglich)

Lehrgangsort für die theoretische Ausbildung:

Jägerheim der Jägervereinigung Augsburg
Aystetterstr.17
86356 Neusäß-Ottmarshausen

Lehrgangsort für die praktische Ausbildung:

Lehr- und Ausbildungsrevier bei Fischach, zwischen Itzlishofen und Kreuzanger

Schießausbildung:

Schießanlage Zusmarshausen, Am Wasserberg

 

Schulungsplan:

Theoretischer Unterricht:

  • Dienstag und Donnerstag
  • 19:30 - 22:00 Uhr
  • Dauer mindestens 60 Unterrichtsstunden

Praktische Ausbildung:

  • Samstags, nach Vereinbarung mit dem Lehrgangsleiter auch wochentags abends
  • Teilnahme am Jagdbetrieb im Lehrrevier der Jägervereinigung
  • Dauer mindestens 60 Pflichtstunden

   

Prüfungszeitraum:

Die aktuellen Prüfungstermine für den Kurs 2018/19 stehen noch nicht fest. Sie werden jedoch voraussichtlich ähnlich liegen wie die Prüfungstermine des aktuell laufenden Jägerkurses:


Erster Prüfungsblock
(Stand: Juni 2017):

  • Schriftliche Prüfung  06.02.2018
  • Mündliche Prüfung   19.02. - 04.03.2018
  • Praktische Prüfung   12.03. - 25.03.2018


Ausweichtermine:

  • Schriftliche Prüfung  09.04.2018
  • Mündliche Prüfung   21.05. - 03.06.2018
  • Praktische Prüfung   11.06. - 24.06.2018

 

Näheres auch im Internet beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Erfolgsquote unseres Kurses: Nahezu 100 % im Mittel der letzten Jahre

 

Kosten:

Lehrgangsentgelt:

  • 1 300,- Euro
  • beinhaltet Theorie und praktische Ausbildung
  • Lehrbuch für die Ausbildung
  • Bezug der Jagdzeitschrift "Jagd in Bayern"
  • Mitgliedschaft in der Jägervereinigung Augsburg e.V. im Kalenderjahr des Kursbeginns
  • Unfall- und Haftpflichtversicherung während des Ausbildungskurses
  • Exkursionen und Wildbeobachtungen
  • enthaltene Zusatzqualifikationen:
    • Unterweisung Fallenjagd
    • Kundige Person gemäß EU-Hygieneverordnung
    • Arbeiten mit der Kettensäge ("Motorsägenführerschein", auch für Brennholzselbstwerber)
    • Entnahmen von Trichinenproben gemäß Fleischhygienegesetz
  • Nicht inbegriffen: Standgebühr und Munition auf dem Schießstand


Prüfungsgebühr:

  • ca. 280,- Euro
  • erhebt der Freistaat Bayern für theoretische (schriftlich und mündlich) Prüfung und praktische Schießprüfung

Gesamtdauer:

Rund sechs bis acht Monate, mindestens 120 Lehrgangsstunden (Theorie und Praxis)

 

Jagdgelegenheit:

In den ersten drei Jahren nach der erfolgreichen Prüfung erhalten unsere Jungjäger - nach Wunsch - die Gelegenheit, die Jagd im Lehrrevier bei Fischach auszuüben. Hierfür fällt ein geringer Hegebeitrag an.

 

Informationen über den Kurs:

Sofern Sie Rückfragen zur Kursgestaltung haben, kontaktieren Sie uns bitte per eMail .

Wollen Sie sich verbindlich für den nächsten Kurs anmelden, laden Sie bitte unser Anmeldeformular (pdf) herunter und übermitteln Sie uns das ausgefüllte Formular per Post oder durch Fax (0821 / 48 69 683).

Impressum / Datenschutzerklärung